092 - Was ist Senf?

02.01.2023

Lass uns herausfinden, was Senf ist und warum er so beliebt ist. Erfahre alles über seine Geschichte, Herstellung und ungewöhnliche Rezepte.

mehr

091 - Warum gibt es Sommer- und Winterreifen?

23.12.2022

Erfahre in dieser Folge, warum Sommer- und Winterreifen anders konstruiert sind, welche Vorteile sie bieten und warum sie für eine optimale Fahrsicherheit benötigt werden.

mehr

090 - Was ist eine Kernseife?

18.12.2022

Willkommen zur Episode "Was ist eine Kernseife?" . Wir werden uns heute in dieser Folge Kernseife etwas genauer anschauen. Kernseife ist ein natürliches Reinigungsmittel, das aus Fettsäuren und Alkalien hergestellt wird.

mehr

089 - Wie funktionieren Kiemen?

11.12.2022

Willkommen zur Episode „Wie funktionieren Kiemen?“. In dieser Folge untersuchen wir Kiemen, ein wichtiges Organ, das bei verschiedenen Arten von Wasserlebewesen eine wichtige Rolle spielt. Wir werden herausfinden, wie Kiemen funktionieren und warum sie für das Überleben von Tieren so wichtig sind. Also, komm mit und erfahre alles über die faszinierenden Kiemen.

mehr

088 - Wie entstehen Diamanten?

04.12.2022

Erfahre mehr über die Entstehung von Diamanten! Wir sprechen über die unglaubliche Reise, die sie durchmachen, und wie sie uns schließlich erreichen.

mehr

087 - Was machen Farben mit uns?

21.11.2022

Farben beeinflussen das Empfinden, sie steuern das Glücksgefühl und generieren Emotionen. Doch so unterschiedlich wie die Menschen selbst sind auch die jeweils bevorzugten Farbwelten.

mehr

086 - Wie wächst man?

14.11.2022

Zellen sind die kleinsten Bausteine des menschlichen Körpers und sie haben viele verschiedene Aufgaben. Eine dieser Aufgaben ist das Wachstum. Die Anweisungen für das Wachstum sind in den Genen, also Erbanlagen, die in den Zellen angelegt sind.

mehr

085 - Wie kommen die Löcher in den Käse?

09.11.2022

Käse ist ein beliebtes Nahrungsmittel, das aus Milch hergestellt wird. Es gibt unzählige Käsesorten und -typen, die sich in ihrer Herkunft, ihrer Zusammensetzung und ihrer Verwendung unterscheiden. Käse kann frisch, gereift oder geschnitten sein. Bei Käsesorten wie etwa dem Emmentaler Käse aus der Schweiz fallen die runden Löcher im Innern auf. Sie entstehen nicht bei der Herstellung, sondern erst bei der Lagerung.

mehr

084 - Wie lange können Spinnen ohne Nahrung überleben?

04.11.2022

Manche Arten jagen ihre Beute aber auch im Lauf oder Sprung. Spinnen fressen auch tote Tiere. Allerdings können Spinnen auch monatelang ohne Nahrung auskommen.

mehr

083 - Quiz 01 - Hochzeit

01.11.2022

In dieser Folge starten wir mit einem neuen Format dem Quiz. Hanna löst seit einigen Tagen sehr gerne Rätsel / Quiz. Das wollen wir natürlich auch irgendwie bei uns im Podcast abbilden.

mehr

082 - Warum müssen Menschen Steuern zahlen?

08.10.2022

Das Geld erhält die Gemeinde, der Kanton oder das Bundesland und auch der Staat. Die brauchen das Geld für den Bau von Krankenhäusern, Schulen, Hallenbädern und anderen Gebäuden aber auch für den Kauf von Waffen und vielen anderen Dingen.

mehr

081 - Was ist ein Treibhauseffekt?

18.09.2022

Unsere Erde funktioniert so ähnlich wie ein Gewächshaus im Garten. Die Sonnenstrahlen fallen durch die Glasscheiben in das Gewächshaus und erwärmen die Luft und den Boden.

mehr

080 - Was ist CO2?

03.09.2022

CO2 ist ein Treibhausgas, das für die Erderwärmung verantwortlich ist. In dieser Episode untersuchen wir, was CO2 ist und wie es unserem Klima schadet.

mehr

079 - Was ist das Internet?

20.08.2022

Das Internet ist ein großes Netz von Computern auf der ganzen Welt. Das Wort kommt aus dem Englischen: „net“ bedeutet „Netz“. Der Wortteil „Inter“ bedeutet „zwischen“.

mehr

078 - Wie entsteht eine Lawine?

07.08.2022

In dieser Folge geht es um die Ursachen von Lawinen. Wir sprechen über die verschiedenen Faktoren, die eine Lawine auslösen können, und warum sie so gefährlich sind.

mehr

077 - Wie entsteht ein Gebirge oder Berg ?

29.07.2022

In dieser Folge des Podcasts geht es um die Entstehung von Gebirgen und Bergen. Wie bilden sich diese riesigen Landschaften und was beeinflusst ihre Gestaltung? Mehr Infos findest Du hier

mehr

076 - Was ist die Ozonschicht ?

22.07.2022

Weil sich das Ozon in der Stratosphäre konzentriert, bildet sich hier eine Schicht: die Ozonschicht. Diese blockiert einen großen Teil der Sonnenstrahlen und verhindert, dass zu viel ultraviolette Strahlung die Erde erreicht.

mehr

075 - Was ist eine Währung?

16.07.2022

Aus dem Wort "Werunge" ist unser heutiges Wort "Währung" entstanden. Damit bezeichnet man die Geldsorten der verschiedenen Staaten.

mehr

074 - Was ist Erpressung?

17.06.2022

In dieser Folge erklären wir , was Erpressung ist. Erpressung ist, wenn man jemandem droht, etwas zu tun, wenn er oder sie nicht tut, was man will. Erpressung kann verbal oder körperlich sein. Verbaler Erpressung ist, wenn man droht, jemandem etwas zu sagen, wenn er oder sie nicht tut, was man will. Körperliche Erpressung ist, wenn man droht, jemandem weh zu tun, wenn er oder sie nicht tut, was man will.

mehr

073 - Was ist die DNA?

12.06.2022

In dieser Folge des "Hanna fragt Papa" Podcasts wird dir erklärt, was die DNA ist. Die DNA ist ein langgestrecktes Molekül, das in unseren Zellen enthalten ist und unsere Erbanlagen trägt. Wir erfahren, wie die DNA aufgebaut ist und wie sie uns so einzigartig macht.

mehr

072 - Wie entsteht Speichel ?

26.03.2022

In dieser Folge des "Hanna fragt Papa"-Podcasts beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Speichel entsteht. Mundspeichel ist für viele Menschen ein wichtiges Thema, denn er ist wichtig für die Gesundheit des Mundes und des Körpers.

mehr

071 - Wann wurde der Blutkreislauf entdeckt?

06.03.2022

Der Blutkreislauf ist ein komplexes System, das dafür sorgt, dass Nährstoffe und Sauerstoff im Körper verteilt werden. In dieser Folge des "Hanna fragt Papa"-Podcasts erklären wir, wie der Blutkreislauf funktioniert und wann er entdeckt wurde.

mehr

070 - Warum nennt man Sie Windhunde?

21.01.2022

Windhunde sind schnelle und wendige Hunde, die ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurden. Ihre Bezeichnung rührt daher, dass sie in der Lage sind, schneller zu laufen als der Wind. Heutzutage sind Windhunde beliebte Haustiere und Wettbewerbshunde. In dieser Folge des Podcasts wird erläutert, warum sie Windhunde genannt werden.

mehr

069 - Wann lebten die ersten Bauern?

03.01.2022

Um 9000v. Chr. begann sich die Lebensweise der Menschen grundlegend zu verändern. Statt ständig als Jäger und Sammler auf der Suche nach Essbarem umherzuziehen begannen sie Ihre Nahrung selbst herzustellen und Landwirtschaft zu betreiben.

Hier findet Ihr das Buch - https://amzn.to/3mW7N37 (Affiliate Link)

mehr


empty