143 - Warum haben Katzen Schnurrhaare?

26.01.2025

Schnurrhaare helfen Katzen, sich zu orientieren, kleinste Bewegungen wahrzunehmen und sicher zu jagen. Sie sollten niemals abgeschnitten werden, da sie essenziell für die Lebensqualität und Sicherheit der Katze sind.

mehr

142 - Deep Dive: Wie funktionieren Kiemen?

27.12.2024

Dieser Artikel erklärt einfach und verständlich, wie die Kiemenatmung bei Fischen funktioniert, warum Fische nicht außerhalb des Wassers atmen können und was passiert, wenn sie an die Luft gelangen. Außerdem erfährst du, warum gesunde Kiemen lebenswichtig sind und wie Umweltveränderungen die Kiemenatmung beeinflussen können.

mehr

141 - Wie funktioniert ein Toaster? Geschichte, Technik und innovative Funktionen

21.12.2024

Erfahre, wie ein Toaster funktioniert, welche Technik dahinter steckt und welche innovativen Funktionen moderne Toaster bieten. Von der Geschichte bis zur richtigen Pflege – hier findest du alles rund ums Toasten!

mehr

140 - Die Geschichte des Make-ups: Wann und wie es entstanden ist

30.11.2024

In der aktuellen Folge von "Hanna fragt Papa" dreht sich alles um die spannende Frage, wann das Make-up entstanden ist. Papa erklärt die Ursprünge der Kosmetik, angefangen bei den alten Ägyptern bis hin zur modernen Beauty-Industrie. Erfahre, wie der Wunsch nach Schönheit die Geschichte beeinflusst hat und welche Bedeutung Make-up in verschiedenen Epochen hatte.

mehr

139 - Wann ist ein Wald ein Urwald?

27.10.2024

Was ist eigentlich ein Urwald, und wie unterscheidet er sich von anderen Wäldern? In unserem Artikel "Urwald für Kinder" erklären wir spannend und kindgerecht, was einen Wald zum echten Urwald macht und welche Geheimnisse dort verborgen sind.

mehr

138 - Warum ist ein Borkenkäfer schädlich?

06.10.2024

Erfahre in unserem Artikel, warum der Borkenkäfer für unsere Wälder so schädlich ist und welche Gefahren er für Bäume darstellt. Wir erklären kindgerecht, wie der kleine Käfer lebt, warum er sich rasant vermehrt und welche Rolle er dennoch im natürlichen Kreislauf spielt. Jetzt mehr über Borkenkäfer und ihren Einfluss auf die Natur erfahren!

mehr

137 - Wieviel Stachel hat ein Igel?

29.09.2024

Entdecke die faszinierende Welt der Igel in unserem Artikel! Hier erfährst du spannende Fakten über ihren Lebensraum, ihr Verhalten und wie du ihnen im Garten helfen kannst. Lerne, wie du deinen Garten zu einem sicheren Rückzugsort für diese stacheligen Freunde machst.

mehr

136 - Was ist ein Placebo-Effekt?

11.09.2024

Was ist ein Placebo-Effekt? Wir erklären Kindern einfach und verständlich, wie unser Glaube dazu führt, dass wir uns besser fühlen, auch ohne echte Medizin.

mehr

135 - Warum sind die Pupillen eines Pferdes länglich?

13.08.2024

Warum sind die Pupillen eines Pferdes länglich? Wir erklären Kindern einfach und verständlich, warum Pferde längliche Pupillen haben und wie das mit ihrem Blickfeld zusammenhängt.

mehr

134 - Wie lange leben Fliegen?

23.07.2024

Erfahre, wie lange Fliegen leben, wo sie ihre Eier in der Wohnung ablegen und wie sie den Winter überstehen. Entdecke interessante Fakten über Stubenfliegen und ob Fliegen beißen können.

mehr

133 - Warum nennt man die Toilette auch WC

30.06.2024

Warum nennt man die Toilette auch WC? Wir erklären Kindern einfach und verständlich, woher das Wort WC kommt und welche anderen Begriffe es für die Toilette gibt.

mehr

132 - Was ist ein Klopapierhut?

30.05.2024

Was ist ein Klopapierhut? Wir erklären Kindern einfach und verständlich, was ein Klopapierhut ist und warum er verwendet wird.

mehr

131 - Was ist eine Seuche?

01.05.2024

Was ist eine Seuche? Wir erklären Kindern einfach und verständlich, was eine Seuche ist, warum Krankheiten sich schnell ausbreiten können und was Begriffe wie "Schwarzer Tod" bedeuten.

mehr

130 - Was ist eine Plantage?

20.04.2024

Was ist eine Plantage? Wir erklären Kindern einfach und verständlich, was auf Plantagen angebaut wird und welche Nachteile sie haben können.

mehr

129 - Warum träumen wir?

03.04.2024

Warum träumen wir? Wir erklären Kindern einfach und verständlich, was Träume sind, warum wir sie haben und was sie bedeuten können.

mehr

128 - Warum gibt es Rechts und Linkshänder?

24.03.2024

Warum gibt es Rechts- und Linkshänder? Wir erklären Kindern einfach und verständlich, warum manche Menschen die linke und andere die rechte Hand benutzen und welche Unterschiede es gibt.

mehr

127 - Was ist Bluetooth?

23.03.2024

Was ist Bluetooth? Wir erklären Kindern einfach und verständlich, wie diese kabellose Technik funktioniert und wofür man sie im Alltag nutzen kann.

mehr

126 - Was ist eine Bankomatkarte?

04.03.2024

Eine Bankomatkarte ist keine Kreditkarte, sondern ermöglicht dir, Geld von deinem Konto an einem Geldautomaten abzuheben oder in Geschäften zu bezahlen. Erfahre, wie eine Bankomatkarte funktioniert, wie lange sie gültig ist und wofür sie verwendet wird.

mehr

125 - Wofür dienen die Erhebungen auf dem F und dem J bei Tastaturen?

11.02.2024


Lerne das 10-Finger-Schreiben! Erfahre, warum die Erhebungen auf den Tasten F und J wichtig sind, und entdecke, wie das Zehnfingersystem dir hilft, schneller und effizienter zu tippen. Jetzt kostenlos üben auf TIPP10.

mehr

124 - Warum ist in den Scheiben von Flugzeugen immer ein kleines Loch?

29.01.2024

Entdeckt, warum Flugzeugfenster ein kleines Geheimnis bergen: ein winziges Loch! Ist es sicher? Und warum müssen bei der Landung die Fenster auf sein?

mehr

123 - Warum hat ein Kind Milchzähne?

14.01.2024

Warum starten wir mit Milchzähnen und wo verschwinden sie hin? Erfahre das Geheimnis hinter deinem ersten Lächeln in unserem neuesten Blogartikel über die magische Welt der Milchzähne!

mehr

122 - Wie ist der erste Mensch entstanden?

22.12.2023

Die ersten Menschen entstanden durch Evolution, einen langsamen Prozess über Millionen Jahre. Vor etwa 300.000 Jahren entstanden Homo sapiens in Afrika, gekennzeichnet durch aufrechten Gang und größere Gehirne.

mehr

121 - Wie sind Zinsen entstanden?

27.11.2023

In dieser fesselnden Folge gehen wir zurück zu den Anfängen des Zinskonzepts, das tief in der italienischen Wirtschaftsgeschichte verankert ist. Wir decken auf, wie Zinsen, eines der wichtigsten wirtschaftlichen Mittel, nicht eine moderne Erfindung sind, sondern fast so alt wie das Bankwesen selbst. Entdecken Sie, wie italienische Kaufleute im 13. und 14. Jahrhundert die Grundlagen für moderne Bank- und Finanzsysteme legten, indem sie innovative Methoden entwickelten, um kirchliche Zinsverbote zu umgehen und Kredite mit Zinsen zu vergeben. Diese Episode zeichnet nach, wie diese Praktiken nach Deutschland gebracht wurden und den Grundstein für unser heutiges Verständnis und Umgang mit Zinsen legten.

mehr

120 - Was ist eine Teewurst?

05.11.2023

In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Teewurst ein. Was macht diese Wurst so besonders? Woher kommt ihr Name? Wie wird sie hergestellt und was sind die kulinarischen Geheimnisse hinter diesem deutschen Delikatessenprodukt? Begleite uns auf eine köstliche Entdeckungsreise.

mehr


empty